Meine Methoden
Systemische Richtung und EMDR
Was ist systemische Beratung?
In der systemischen Beratung wird der Mensch als Teil eines Netzwerks aus Beziehungen und Wechselwirkungen betrachtet. Familie, Freunde, Partnerschaft oder Arbeitsplatz werden in den Beratungsprozess mit einbezogen, um das Umfeld und die Dynamiken zu verstehen. Probleme werden nicht als individuelle Defizite gesehen, sondern als Zeichen für dysfunktionale Dynamiken innerhalb des Systems
Wichtige Säulen der systemischen Beratung sind unter anderem:
- Die Ressourcenorientierung: Der Fokus liegt auf den Stärken und Potenzialen der Klienten, die zur Bewältigung von Herausforderungen genutzt werden.
- Die Lösungsorientierung: Gemeinsam werden konkrete Strategien erarbeitet, um Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen, unterstützt durch vielseitige Methoden wie systemische Fragen oder Aufstellungen.
- Die Eigenverantwortung: Klienten werden ermutigt, aktiv am Veränderungsprozess mitzuwirken und eigenständig Lösungen zu entwickeln, während der Berater neutral und wertschätzend begleitet.
Was unterscheidet die systemische Beratung von der systemischen Therapie?
Grundsätzlich geht es bei der systemischen Beratung, anders als bei der systemischen Therapie, nicht um die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Vielmehr werden spezifische Lebenskrisen, konkrete Probleme in Kontexten wie Karriere, Bildung, Beziehungen und persönlichen Entwicklungsfragen thematisiert. Der Fokus liegt in der Beratung auf der Aktivierung von Ressourcen und der Förderung von konkreten Handlungsmöglichkeiten. Die angewandten Methoden ähneln sich, da die dahinterliegende Grundidee die gleiche ist: Um Herausforderungen und Probleme zu lösen, muss am System angesetzt werden.Mit welchen Anliegen kommen Klienten zu mir?
Ich unterstütze meine Klienten bei einer Vielzahl von Anliegen, darunter
- Persönliche oder berufliche Krisen
- Wunsch nach persönlichem Wachstum
- Klärung von Gefühlen und Bedürfnissen
- Konflikte in der Paarbeziehung oder der Familie
- Kommunikationsschwierigkeiten
- Vorbereitung auf schwierige Gespräche
- Wichtige Lebensentscheidungen
- Stress, Überlastung, Erschöpfung
- Gedankenkreisen
- Begleitung im Kinderwunsch
- Herausforderungen in der Mutter- und Elternschaft
Ich möchte, dass Sie…
…Schwierigkeiten, Probleme und Krisen überwinden
…neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln
…Ihren Selbstwert stärken
…Ihr Potenzial entfalten und ein erfülltes Leben führen
…Ihre Lebensfreude und ihr inneres Gleichgewicht (wieder)finden
…sich selbst verwirklichen
EMDR
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Methode, die seit ihrer Entwicklung durch die Psychologin Francine Shapiro in den 1980er Jahren weltweit anerkannt ist. Ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen eingesetzt, wird EMDR heute bei einer Vielzahl von Anliegen genutzt und ermöglicht, emotionale Blockaden zu lösen, Ressourcen zu stärken und belastende Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu verarbeiten.
Die Methode basiert auf bilateraler Stimulation, wie Augenbewegungen, sensorischen Reizen oder auditiven Reizen, die die beiden Gehirnhälften aktivieren. Interessanterweise ähnelt dieser Prozess der natürlichen Verarbeitung von Informationen, die im REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) stattfindet – einer Phase, die für die Verarbeitung von Erlebnissen entscheidend ist.
EMDR wird mittlerweile in über 30 Ländern weltweit angewendet und genießt hohe Anerkennung. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Methode als wirksam. Zahlreiche Studien belegen, dass EMDR nicht nur äußerst effektiv ist, sondern oft auch vergleichsweise schnelle und nachhaltige Ergebnisse ermöglicht.
Was unterscheidet EMDR im Coaching von EMDR in der Therapie?
EMDR in der Therapie zielt darauf ab, psychische Störungen wie posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) oder schwere Angststörungen zu behandeln. Es wird von approbierten Psychotherapeuten zur Heilung angewendet. Im Coaching unterstützt EMDR hingegen bei der Verarbeitung belastender Erlebnisse, emotionaler Blockaden oder Stress und fördert persönliche Weiterentwicklung – ohne klinische Diagnose.Mit welcher bilateralen Stimulation arbeite ich?
Ich nutze verschiedene Methoden der bilateralen Stimulation, je nach Bedarf und Vorliebe:
- Visuell: Winkbewegung mit dem Arm, dem Sie mit Ihren Augen folgen
- Taktil: Antippen der Knie oder Schultern, Einsatz von Stressbällen oder Vibratoren für EMDR
- Auditiv: Abwechselnde Töne oder EMDR-Musik, die über Kopfhörer gehört wird
Online arbeite ich mit einem EMDR-Tool, bei dem die bilaterale Stimulation durch eine visuelle Bewegung von links nach rechts sowie durch abwechselnde Töne erfolgt.
Ich passe die Methode individuell an, damit Sie sich wohlfühlen und der Prozess optimal unterstützt wird.
Fragen Sie jetzt Ihre Behandlung an!